Sicherheit für alle Beteiligten
Im Zentrum unseres Einsatzes stand die Sicherheit der Teilnehmenden, Zuschauer und der gesamten Organisationsteams. Im Vorfeld entwickelte die DELTAgroup ein umfassendes Sicherheitskonzept in enger Abstimmung mit den lokalen Organisationskomitees. Während der Tour wurden die Schutzmassnahmen laufend auf ihre Wirksamkeit überprüft und wo notwendig vor Ort angepasst. Unser Ziel war immer, sowohl die Sicherheit als auch das Besuchererlebnis (Crowd Management) zu optimieren. Unsere Einsatzkräfte begleiteten die Tour während aller Etappen. Zu den Kernaufgaben zählten unter anderem Nachtbewachungen, Zutrittskontrollen und der Aufbau von Schutzperimetern in den Start- und Zielbereichen.
Professionell – freundlich – konsequent
Unsere Mitarbeitenden zeigten auch bei dieser Tour wieder ihre Stärke: mit ruhigem Auftreten, hoher Fachkompetenz und viel Erfahrung aus dem Eventbereich. So konnte Sicherheit gewährleistet und gleichzeitig ein positiver Umgang mit Besuchenden sichergestellt werden.
Im Einsatzmodus von unterwegs
Für das DELTAgroup-Team bedeutete die Tour de Suisse eine Woche voller Dynamik, Mobilität und Flexibilität. Rund 1300 Kilometer legte das Rennen zurück und mit ihm die gesamte Organisation. Jeden Tag neue Einsatzorte, wechselnde Rahmenbedingungen und zahlreiche lokale Stakeholder forderten von unseren Mitarbeitenden höchste Anpassungsfähigkeit und Organisationsgeschick.
Planung & Logistik – der Schlüssel zum Erfolg
Die intensive Einsatzwoche verlangte eine präzise Vorbereitung. Hotels, Verpflegung, Akkreditierungen und Einsatzpläne wurden im Vorfeld von unserer Projektleitung geplant. Zusätzlich wurde auf ausreichende Ausstattung geachtet inklusive erweiterter Uniformteile und einsatzspezifischer Ausrüstung.
Fazit
Die Tour de Suisse 2025 war erneut ein sportliches Volksfest. Die DELTAgroup ist stolz, zur sicheren Durchführung dieses Grossanlasses beigetragen zu haben. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung dieser erfolgreichen Zusammenarbeit.